Tibor Rode
Broschiertes Buch
Animal
Sprich oder stirb. Thriller Von SPIEGEL Bestseller-Autor Tibor Rode
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Es ist an der Zeit, die Krone der Schöpfung weiterzureichen ...»Animal. Sprich oder stirb« von Bestseller-Autor Tibor Rode ist ein brandaktueller, top recherchierter True-Science-Thriller über die Entschlüsselung der Sprache der Tiere und die Frage, ob wir bereit sind, ihnen zuzuhören.Endlich darf der aufstrebende Anwalt Ben Lorenz für eine renommierte Hamburger Großkanzlei seinen ersten Fall vor Gericht verhandeln.Der Mandant: ein großer Agrarkonzern.Die Klage: auf FreilassungDie Klägerin: Rosa - ein deutsches Edel-Schwein!Spätestens jetzt ist Ben klar, warum man ihm als Frischling...
Es ist an der Zeit, die Krone der Schöpfung weiterzureichen ...
»Animal. Sprich oder stirb« von Bestseller-Autor Tibor Rode ist ein brandaktueller, top recherchierter True-Science-Thriller über die Entschlüsselung der Sprache der Tiere und die Frage, ob wir bereit sind, ihnen zuzuhören.
Endlich darf der aufstrebende Anwalt Ben Lorenz für eine renommierte Hamburger Großkanzlei seinen ersten Fall vor Gericht verhandeln.
Der Mandant: ein großer Agrarkonzern.
Die Klage: auf Freilassung
Die Klägerin: Rosa - ein deutsches Edel-Schwein!
Spätestens jetzt ist Ben klar, warum man ihm als Frischling den Fall übertragen hat. Da Tiere nach dem Gesetz wie Sachen behandelt werden und keine Rechtsfähigkeit besitzen, ist die Klage rein symbolischer Natur - sein Mandant, der Agrarkonzern, kann den Fall gar nicht verlieren.
Was Ben nicht weiß: Auf der Gegenseite arbeitet bereits ein internationales Forscherteam unter Hochdruck daran, mithilfe künstlicher Intelligenz die Kommunikation mit Tieren zu entschlüsseln - ein Durchbruch, der alles verändern könnte. Der Anwaltsveteran Rabenstein und seine Assistentin Enna, eine engagierte Tierschutzaktivistin, sind überzeugt: Wenn es gelingt, Rosas Stimme hörbar zu machen, besteht eine reale Chance, den Prozess zu gewinnen.
Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt - während mächtige Gegner alles daransetzen, genau das zu verhindern. Denn eine Welt, in der Tiere sprechen können, bedroht mehr als nur ein Geschäftsmodell.
Und Ben begreift, dass er auf der falschen Seite steht ...
Filmreifer Techno- und True-Science-Thriller mit Tiefgang und gedanklicher Sprengkraft
Was lange nach Fiktion klang, wird durch KI und moderne Forschung zur realen Möglichkeit. Ein Durchbruch steht bevor, der unser Verhältnis zur Natur grundlegend verändern könnte. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit treten wir in einen echten Dialog mit der Tierwelt - und beginnen zu begreifen, wie wenig wir bislang verstanden haben.
Tibor Rode hat auch für seinen Thriller »Animal« wieder akribisch recherchiert und liefert einen wissenschaftlich fundierten Pageturner im Spannungsfeld zwischen Mensch, Technik und Natur. Wer Thriller von Frank Schätzing, Marc Elsberg oder Preston & Child liebt, wird hier bestens unterhalten.
Entdecken Sie auch die Thriller-Bestseller »Der Wald« und »Lupus« von Tibor Rode.
»Animal. Sprich oder stirb« von Bestseller-Autor Tibor Rode ist ein brandaktueller, top recherchierter True-Science-Thriller über die Entschlüsselung der Sprache der Tiere und die Frage, ob wir bereit sind, ihnen zuzuhören.
Endlich darf der aufstrebende Anwalt Ben Lorenz für eine renommierte Hamburger Großkanzlei seinen ersten Fall vor Gericht verhandeln.
Der Mandant: ein großer Agrarkonzern.
Die Klage: auf Freilassung
Die Klägerin: Rosa - ein deutsches Edel-Schwein!
Spätestens jetzt ist Ben klar, warum man ihm als Frischling den Fall übertragen hat. Da Tiere nach dem Gesetz wie Sachen behandelt werden und keine Rechtsfähigkeit besitzen, ist die Klage rein symbolischer Natur - sein Mandant, der Agrarkonzern, kann den Fall gar nicht verlieren.
Was Ben nicht weiß: Auf der Gegenseite arbeitet bereits ein internationales Forscherteam unter Hochdruck daran, mithilfe künstlicher Intelligenz die Kommunikation mit Tieren zu entschlüsseln - ein Durchbruch, der alles verändern könnte. Der Anwaltsveteran Rabenstein und seine Assistentin Enna, eine engagierte Tierschutzaktivistin, sind überzeugt: Wenn es gelingt, Rosas Stimme hörbar zu machen, besteht eine reale Chance, den Prozess zu gewinnen.
Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt - während mächtige Gegner alles daransetzen, genau das zu verhindern. Denn eine Welt, in der Tiere sprechen können, bedroht mehr als nur ein Geschäftsmodell.
Und Ben begreift, dass er auf der falschen Seite steht ...
Filmreifer Techno- und True-Science-Thriller mit Tiefgang und gedanklicher Sprengkraft
Was lange nach Fiktion klang, wird durch KI und moderne Forschung zur realen Möglichkeit. Ein Durchbruch steht bevor, der unser Verhältnis zur Natur grundlegend verändern könnte. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit treten wir in einen echten Dialog mit der Tierwelt - und beginnen zu begreifen, wie wenig wir bislang verstanden haben.
Tibor Rode hat auch für seinen Thriller »Animal« wieder akribisch recherchiert und liefert einen wissenschaftlich fundierten Pageturner im Spannungsfeld zwischen Mensch, Technik und Natur. Wer Thriller von Frank Schätzing, Marc Elsberg oder Preston & Child liebt, wird hier bestens unterhalten.
Entdecken Sie auch die Thriller-Bestseller »Der Wald« und »Lupus« von Tibor Rode.
Tibor Rode, geboren in Hamburg, studierte Rechtswissenschaften und begann seine berufliche Laufbahn als Journalist, später als Justiziar einer großen Tageszeitung. Heute lebt und arbeitet er in Schleswig-Holstein als Rechtsanwalt und Notar. Rode schreibt True-Science-Thriller, die wissenschaftliche Visionen, ethische Fragen und packende Spannung vereinen. Seine Romane erscheinen weltweit in zahlreichen Ländern. Nach den beiden SPIEGEL-Bestsellern Der Wald und Lupus ist Animal Rodes dritter Thriller
Produktdetails
- Verlag: Droemer HC / Droemer/Knaur
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 476
- Erscheinungstermin: 21. Juli 2025
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 135mm x 50mm
- Gewicht: 550g
- ISBN-13: 9783426562659
- ISBN-10: 3426562650
- Artikelnr.: 73832984
Herstellerkennzeichnung
Droemer HC
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
produktsicherheit@droemer-knaur.de
Auch im neuen Roman nimmt Rode wieder aktuelle Forschung auf und denkt sie pointiert weiter. Eingebettet in eine ereignisreiche Handlung, zeigt Rode den eigentlichen Thrill des Buches: Warum wir uns vielleicht schon bald an einem Wendepunkt im Verhältnis von Mensch und Tier befinden. NDR 90,3 20250827
Haben Tiere ein Bewusstsein?
Haben Tiere ein Bewusstsein? Dieser philosophisch-juristischen Frage geht Tibor Rode in seinem neuen Thriller nach. Dafür lässt er ein Schwein auf seine Freilassung klagen und erzählt auf knapp 500 Seiten das Geschehen im und rund um den …
Mehr
Haben Tiere ein Bewusstsein?
Haben Tiere ein Bewusstsein? Dieser philosophisch-juristischen Frage geht Tibor Rode in seinem neuen Thriller nach. Dafür lässt er ein Schwein auf seine Freilassung klagen und erzählt auf knapp 500 Seiten das Geschehen im und rund um den Gerichtssaal.
Und wie schon in seinem Erstlingswerk "Der Wald" war ich von der Geschichte sehr angetan. Man merkt sofort, dass viel Recherche in das Buch reingeflossen sind und zwar sowohl juristisches Wissen als auch neueste Erkenntnisse auf Tierpsychologie und Co. Die authentischen Erzählungen aus der Massenzuchtanlage sind definitiv nichts für Zartbesaitete. Mit seinem Schreibstil hat er wieder vor meinem Augen einen Film aufleben lassen mit zudem sehr interessanten Charakteren, die nicht per se immer symphatisch sind, aber doch interessante Entwicklungen durchmachen. Mit dem Geheimnis um den Keller von Ben hält er einen zusätzlich an der Stange.
Das hat es aber zumindest bei mir auch gebraucht. Den zumindest die erste Hälfte des Buches fand ich etwas zäh und ich war nahe dran in eine Leseflaute zu rutschen. Mit ein paar überraschenden Plottwists hat Rode es aber dann doch noch geschafft, das Ruder rum zu reißen und dann flog ich wieder durch die Seiten.
Mein Fazit: Man muss sich erst ein bißchen durchbeißen, aber dann lohnt sich das Buch. Und es macht einen bzgl. Tierrechte definitiv nachdenklich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ben Lorentz vertritt die Firma GoedFarm als Rechtsbeistand gegen den äußerst versierten Anwalt Rabenstein, der eine Klage wegen den Haltungsbedingungen mit dem Schwein Rosa eingereicht hat. Unterstützt wird er dabei von der Tierschützerin Enna.
Schon seit geraumer Zeit versucht …
Mehr
Ben Lorentz vertritt die Firma GoedFarm als Rechtsbeistand gegen den äußerst versierten Anwalt Rabenstein, der eine Klage wegen den Haltungsbedingungen mit dem Schwein Rosa eingereicht hat. Unterstützt wird er dabei von der Tierschützerin Enna.
Schon seit geraumer Zeit versucht ein Team, mithilfe von Künstlicher Intelligenz die Tierkommunikation zu entschlüsseln. Dies wollen jedoch gewissenlose Personen um jeden Preis unterbinden. Könnte es sein, dass Ben auf der falschen Seite kämpft?
Zunächst war ich unsicher, wie ein Schwein vor Gericht klagen kann und ob es mir gefallen wird. Doch dieser packende True-Science-Thriller hat mich sofort gefesselt. Ben wird von seiner Kanzlei beauftragt, und es sieht so aus, als wäre der Ausgang des Verfahrens bereits festgelegt. Die Gegenseite scheint chancenlos.
Die spannende Inszenierung der Handlung hat mich nicht nur gefesselt, sondern auch erschüttert. Besonders beeindruckend fand ich die Einblicke in die Forschungen zur Kommunikation der Tiere. Dem Autor gelingt es, verschiedene Blickwinkel darzustellen und dabei dunkle Machenschaften und Geldgier in den Mittelpunkt zu rücken, die das Leiden der Tiere nicht berücksichtigen.
Fazit: Das Buch bleibt bis zum Ende spannend und bietet gleichzeitig wertvolle Informationen. Der Autor schreibt in einem sehr flüssigen Stil, ohne belehrend zu wirken, und behandelt wichtige gesellschaftliche Fragen wie Tierschutz und unsere Verantwortung als Menschen gegenüber anderen Lebewesen. Nach dem Lesen werde ich in Zukunft bewusster auf meine Käufe achten. Auch das Nachwort des Autors ist sehr aufschlussreich.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon nach dem Prolog war für mich klar: Dieses Buch lässt einen nicht kalt. Und nach den ersten Seiten hatte ich keinen Appetit mehr auf Fleisch. So eindringlich und beklemmend beschreibt Tibor Rode die Situation der Tiere, dass man gar nicht anders kann, als sein eigenes Verhalten zu …
Mehr
Schon nach dem Prolog war für mich klar: Dieses Buch lässt einen nicht kalt. Und nach den ersten Seiten hatte ich keinen Appetit mehr auf Fleisch. So eindringlich und beklemmend beschreibt Tibor Rode die Situation der Tiere, dass man gar nicht anders kann, als sein eigenes Verhalten zu hinterfragen.
Die Geschichte selbst ist dann genauso fesselnd wie der Einstieg. Ein Schwein, das zum „Mandanten“ in einem Gerichtsverfahren wird, dazu die Forschung, die mithilfe von KI echte Kommunikation zwischen Mensch und Tier ermöglichen will. Ein origineller Plot, provokant und hochaktuell.
Besonders spannend sind die wissenschaftlichen Hintergründe zu KI und Sprachforschung. Alle Figuren wirken lebendig und dynamisch.
Mich hat sehr beeindruckt, dass Animal weit über den Thriller hinaus Fragen aufwirft: Was würde es bedeuten, wenn Tiere wirklich sprechen könnten? Wie sehr verdrängen wir die Realität in unserem Alltag? Und wären wir bereit, die Konsequenzen zu tragen?
Ein intelligenter, emotionaler Pageturner, der mich gleichzeitig gefesselt und zum Nachdenken gebracht hat – so sehr, dass er sogar mein Essverhalten beeinflusst hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In “Animals – Sprich oder Stirb” erzählt Tibor Rode eine spannende, futuristische Story über die Haltung der Tiere und den Tieren gegenüber. Es geht ihm dabei ganz grundsätzlich um die Rechte von Tieren, nicht nur in der Massentierhaltung. Denn nach dem …
Mehr
In “Animals – Sprich oder Stirb” erzählt Tibor Rode eine spannende, futuristische Story über die Haltung der Tiere und den Tieren gegenüber. Es geht ihm dabei ganz grundsätzlich um die Rechte von Tieren, nicht nur in der Massentierhaltung. Denn nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch gelten diese zwar als Sachen, die ein Mensch erwerben oder verkaufen kann wie einen Staubsauger, aber sie werden doch als eigenständige Lebewesen anerkannt, die einen besonderen Schutz genießen. Und so stellt Rode die spannende Frage, wie sich die Lage verändern würde, wenn Menschen mehr über ihr Befinden, ihr Fühlen und Wollen erfahren könnten, indem sie in eine echte Kommunikation mit ihnen treten. Könnten Tiere zu einem gewissen Grad die gleichen Rechte wie Menschen erwerben? “Animals” von Tibor Rode ist somit ein spannender True-Science-Thriller, ein engagierter Tierkrimi – und ein eindringliches Plädoyer für mehr Tierrechte. Bestens gelesen von Tim Gössler. (Hörbuch)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Selten hat mich ein Buch so berührt wie dieses
Wenn Tiere sprechen könnten.... Würde sich bei der Nutztierhaltung etwas ändern? Zwei Anwälte treffen sich vor dem Gericht und plötzlich ist alles anders .
Meine Meinung
Ich hatte sehr große Erwartungen an …
Mehr
Selten hat mich ein Buch so berührt wie dieses
Wenn Tiere sprechen könnten.... Würde sich bei der Nutztierhaltung etwas ändern? Zwei Anwälte treffen sich vor dem Gericht und plötzlich ist alles anders .
Meine Meinung
Ich hatte sehr große Erwartungen an dieses Buch und wurde nicht enttäuscht. Auch wenn einiges Fiktion ist und hoffentlich in sehr naher Zukunft nicht mehr so ist, beinhaltet es auch einiges an Gefahren, wie Missbrauch etc. Ich möchte nicht zu viel verraten, aber es ist ein Buch, das mich zu tiefst berührt hat und zu Tränen rührte. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen und nahe legen, es lohnt sich.
Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig und die Personen und Handlungen werden sehr gut erklärt und verständlich beschrieben. Es ist ein Buch das von Beginn an spannend, packend und interessant ist.
Ich habe das Hörbuch gehört und fand den Sprecher extrem gut. Er hat eine angenehme und ausdrucksstarke Stimme.
Das Cover ist ein Hingucker und wäre mir in jedem Buchladen sofort aufgefallen, gefällt mir sehr gut.
Ich hatte zu Beginn Angst, dass es mich alt Tierschützer und Vegetarier zu tief treffen würde und mir zu fest weh tun würde. Einige Passagen sind wirklich schlimm, aber das Buch macht auch Hoffnung und Mut. Lest es, es lohnt sich definitiv.
5 Sterne und eine klare Kaufempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ein rundum gelungener Wissenschaftsthriller
Ein Tierrechtsanwalt hat im Namen einer Edelsau einen großen Agrarkonzern auf Freilassung des Tieres verklagt. Der junge Anwalt Ben Lorenz wird von seinem Chef bei einer bekannten Hamburger Kanzlei mit dem Mandat betraut. Diesen Fall kann man …
Mehr
Ein rundum gelungener Wissenschaftsthriller
Ein Tierrechtsanwalt hat im Namen einer Edelsau einen großen Agrarkonzern auf Freilassung des Tieres verklagt. Der junge Anwalt Ben Lorenz wird von seinem Chef bei einer bekannten Hamburger Kanzlei mit dem Mandat betraut. Diesen Fall kann man nicht verlieren, denn Tiere sind in Deutschland nicht rechtsfähig.
Zur Klägerseite gehört auch Enna, eine Tierrechtsaktivistin. Erzählt wird kapitelweise aus verschiedenen Perspektiven, meistens aus Bens oder Ennas Sicht. Nicht nur die Protagonisten sind gut ausgearbeitet und komplex, auch andere Charaktere und deren Hintergrund machen mich neugierig. Die Kapitel enden oft mit kleinen Cliffhangern, so dass es schwierig ist, eine Lesepause einzulegen. Von Beginn an geraten Ben und Enna in gefährliche Situationen, beide werden bedroht, es geht um viel Geld.
Tibor Rode schreibt bildhaft und lebendig, auch humorvoll, vermittelt Hamburger Lokalkolorit und kann wissenschaftliche Hintergründe gut verständlich erklären. Besonders fesselnd dargestellt ist die Entschlüsselung tierischer Sprache durch KI, wie sie lernt, Tierlaute zu decodieren, zu interpretieren und in menschliche Sprache zu übersetzen. Der Autor beleuchtet die bevorstehenden Möglichkeiten von vielen Seiten, es werden neue gesetzliche Rahmenbedingungen notwendig werden und vielschichtige ethische Fragen werden diskutiert werden müssen. Auch die Kehrseite der Medaille lässt der Autor nicht außer acht: eine mögliche Kommunikation mit Tieren könnte auch zu deren Nachteil eingesetzt werden.
Ben muss sich mit den Bedingungen in der Schweinehaltung und dem Stand der Tierrechte in anderen Ländern auseinandersetzen und auch mit dem Begriff der 'ökologischen Person', den das LG Erfurt erst im letzten Jahr auf Basis der EU-Grundrechtecharta in einem Prozess aufgebracht hat. Ben lernt dazu und entwickelt sich.
Die Fakten, die Rode in die Handlung einbettet, finde ich genau so faszinierend wie die Möglichkeiten, die die Forschung in Aussicht stellt. Ein aufschlussreiches Nachwort rundet den spannenden Thriller ab und hat mich weitere Recherchen zum Thema anstellen lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Tibor Rode – Animal
Ben braucht unbedingt Geld und dafür soll er für seine Kanzlei einen Fall gewinnen. Der Anwalt ist erfreut, endlich sein Können unter Beweis zu stellen und seine Motivation ist hoch, den Fall zu gewinnen, denn dann winkt eine Gehaltserhöhung, die …
Mehr
Tibor Rode – Animal
Ben braucht unbedingt Geld und dafür soll er für seine Kanzlei einen Fall gewinnen. Der Anwalt ist erfreut, endlich sein Können unter Beweis zu stellen und seine Motivation ist hoch, den Fall zu gewinnen, denn dann winkt eine Gehaltserhöhung, die seine Probleme lösen könnte.
Sein Gegner: Der umstrittene Anwalt Henrik Rabenstein, der ein Schwein namens Rosa vertritt.
Eigentlich eine klare Sache, sollte Ben meinen. Doch als Rosa durch KI eine eigene Stimme bekommt, wendet sich das Blatt im Prozess.
Und dann gibt es da auch noch Enna, eine Tierschützerin und Hundeliebhaberin, die mit dem Fall zu tun hat und immer wieder in Gefahr gerät.
Ich habe von Tibor Rode bereits "Der Wald" und "Lupus" gelesen. Beide Thriller waren einerseits erschreckend, andererseits haben sie mich so gefesselt, dass ich sie nicht aus der Hand legen konnte.
"Animal" bietet eine aktuelle Thematik, da sowohl Tierschutz als auch KI in aller Munde sind.
Ich habe das ungekürzte Hörbuch, eingelesen von Tim Gössler gehört. Die Laufzeit beträgt ca 15 Stunden und 52 Minuten. Der Sprecher lässt Handlung und Figuren lebendig werden, baut schnell Spannung auf und in besonders actionreichen Szenen, kann er die Atmosphäre geschickt rüber bringen.
Die Story ist beängstigend, aber genau so könnte sie auch passieren, wenn nicht heute, dann vielleicht in naher Zukunft. Die Geschichte bedient sich einer temporeichen Erzählweise und es gibtsehr viele actionreiche Szenen. Erholung gibt es kaum, aber es bleibt Zeit die Figuren der Geschichte kennenzulernen.
Die Charaktere sind vielseitig und lebendig beschrieben. Ben wird von Geldeintreibern bedroht, hat er doch die Schulden seines Vaters geerbt. Im Verlaufe der Story muss er sich für den richtigen Weg entscheiden. Allerdings hat er kriminelle Freunde und wandelt oft selbst auf dem schmalen Grat zwischen Recht und Unrecht.
Henrik Rabenstein ist skurril, aber er ist auch verbissen und setzt sich für das Tierwohl ein. An einigen Stellen hat er mich etwas an Columbo erinnert. Bis zum Schluss wusste ich nicht genau, wie ich ihn einordnen sollte.
Enna ist ebenfalls Tierschutzaktivistin und bewegt sich am Rande der Legalität. Sie war mir nicht unsympathisch, aber so recht fassen konnte ich sie ebenfalls nicht.
Aber das ist gar nicht so verwunderlich, denn bereits bei den beiden vorherigen Büchern waren es nicht die Figuren, die die Geschichte getragen haben, sondern das "Was wäre Wenn"-Szenario, so wie hier. Was wäre wenn plötzlich alle Tiere eine Stimme bekommen? Was wäre wenn die Tiere plötzlich nicht mehr nur eine "Sache" wären, sondern auch vor Gericht ziehen könnten?
Hier werden gesellschaftskritische Themen angesprochen und der Autor rüttelt mit seinen Büchern wach.
Die verschiedenen Handlungsorte sind gut beschrieben. Die Atmosphäre des Thrillers ist überwiegend bedrückend und teilweise sogar erdrückend.
Das Buch ist interessant, irgendwie beängstigend und steckt voller möglicher Szenarien, die sich, wenn nicht jetzt, dann bereits in naher Zukunft bewahrheiten könnten.
Allerdings kommt das Buch nicht an "Der Wald" vom Autor an. Obwohl der True-Science-Thriller spannend und temporeich war, die Story sehr komplex ist, gab es hin und wieder Spannungseinbrüche und der moralische Graubereich, in dem die Figuren agieren, war nicht immer nachvollziehbar.
Das ist allerdings Meckern auf hohem Niveau, und außerdem Geschmackssache.
Von daher gibt es von mir eine Leseempfehlung.
Das Cover passt zum Inhalt der Geschichte.
Fazit: Spannender True-Science-Thriller. 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für